Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Prüfungen
07.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSHallo zuammen, Folgendene Informationen der DEKRA wie die Prüfungen ablaufen werden, wenn es wieder erlaubt ist. „Die Bereitstellung des gemäß umzusetzenden Schutzplanes für jede Prüfungsdurchführung erforderlichen zertifizierten Mund-Nasenschutzes (zMNS) erfolgt jeweils grundsätzlich in eigener / persönlicher Verantwortung. Die angepasste Verfahrensweise „Theoretische Prüfung“ (TFEP) Anmeldung zur TFEP Die Anmeldung von Bewerbern zur TFEP bei der Technischen Prüfstelle erfolgt durch die Fahrschule. Prüfungsteilnehmer (PTN) werden nur symptomfrei geprüft. Die PTN sollen erst unmittelbar vor dem für sie reservierten Prüfzeitpunkt zur Prüfung erscheinen und vor dem Gebäude unter Einhaltung der behördlich verordneten Sicherheitsabstände von mindestens 1,50 m warten. Auf eine Begleitung der PTN bis zum Wartebereich soll verzichtet werden. Der Prüfer nimmt die PTN durch Aufrufen gemäß der ihm vorliegenden Anmeldung in Empfang. Der Einlass und die Prüfungsdurchführung bis hin zum Verlassen des Prüfgebäudes erfolgt grundsätzlich nur mit getragenem zMNS. Unmittelbar vor dem Prüfungsraum desinfizieren alle PTN ihre Hände mit dem bereit gestellten Desinfektionsmittel. Zur Identifizierung des PTN ist der zMNS nach Aufforderung durch den Prüfer zu lüften. Nach erfolgter Identifizierung des Bewerbers und Überprüfung seines Ausbildungsnachweises bekommt der PTN seinen Prüfplatz zugewiesen und führt die Prüfung durch. Das Prüfergebnis erhält der PTN unmittelbar auf seinem Prüfungs-Tablet mitgeteilt.“ Bei Fragen, einfach melden. Wir sind für Euch da. Bleibt gesund Eure Fahrschulteam.
Mehr erfahren >Corona-Krise: Fahrschulen senden Hilferuf nach einheitlichem Konzept
05.05.2020 | FAHRSCHUL-WISSENMit milliardenschweren Konjunkturprogrammen bemüht sich die Bundesregierung um wirtschaftliche Schadensbegrenzung im Zuge des Shutdowns. Dass die Politik dabei nicht allen Branchen gleichermaßen gerecht wird, zeigt ein Blick auf das Beispiel Fahrschule. Die Betroffenen formulieren akuten Handlungsbedarf. #userCity#. Als Fahrlehrer ist #userInhaber# maßgeblich für die Sicherheit auf deutschen Straßen verantwortlich. Generationen von Fahranfängern formt er auf ihrem Weg zum Führerschein zu umsichtigen und verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern von morgen. Trotz der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung dieser Tätigkeit, gelten Fahrschulen im Rahmen der Corona-Krise als nicht systemrelevant, der Ausbildungsbetrieb ist gemäß der strikten Auflagen folglich seit Mitte März bundesweit vollständig zum Erliegen gekommen. Aufgrund der daraus resultierenden Umsatzeinbußen und hoher laufenden Kosten, kämpft eine ganze Branche nun um ihre Existenz. Nicht einmal ihre Büros dürfen die Fahrschulen besetzen. #userInhaber# liebt seinen Job, doch derzeit fühlt er sich in Sachen Krisenbewältigung von der Politik im Stich gelassen: „Seit Tag eins leiden wir massiv unter ungeklärten Zuständigkeiten, Informationen fließen, wenn überhaupt, nur kurzfristig und spärlich. Bei Entscheidungsträgern finden wir kein Gehör, es scheint, als hätte man uns in den Behörden schlicht vergessen!“ Entgegen sämtlicher Anstrengungen um ein einheitliches Vorgehen seitens der Bundesregierung, sehen sich die Fahrschulen seit Beginn des Shutdowns einem kaum nachvollziehbaren, föderalistischen Kompetenzgerangel ausgesetzt. So zieht sich ein Flickenteppich an Erlaubnissen und Verboten durch die Republik. Die von Bundesland zu Bundesland teils drastisch unterschiedlichen Bestimmungen führen nicht nur zu Unsicherheit und Intransparenz – da die Verantwortung für konkrete Auflagen letztlich bei den Gemeinden liegt, befürchten viele Fahrschulen als Ergebnis einer derartigen Ungleichbehandlung zudem erhebliche Wettbewerbsverzerrung. Angesichts der ausbleibenden politischen Unterstützung sind die Betroffenen um Selbsthilfe bemüht. Doch die von Branchenverbänden und Fahrschulen eigeninitiativ erarbeiteten Konzepte zur Einhaltung bestehender Hygienevorschriften blieben bislang ohne Wirkung. Dabei wäre eine eingeschränkte Aufnahme des Betriebs laut #userInhaber# schon heute gesundheitlich problemlos zu verantworten: „Bei allem Verständnis für geltende Schutzmaßnahmen: Warum bleiben uns bestimmte Ausbildungsformen wie Zweirad-Klassen oder die Arbeit mit Simulatoren weiterhin untersagt, während die Innenstädte um uns herum allmählich wieder zum Leben erwachen?“, wundert sich der Fahrlehrer. „Anders als im Einzelhandel ließen sich Infektionsketten in Fahrschulen eindeutig nachvollziehen“. Indes bleiben den krisengeschüttelten Fahrschulen selbst jene wenige Möglichkeiten verwehrt, mit denen sich viele andere Selbstständige in der Zwischenzeit notgedrungen über Wasser halten. Obwohl das Verkehrsministerium etwa Online-Unterricht ausdrücklich befürwortet, ist dieser in den meisten Bundesländern gesetzlich nicht anerkannt oder mit kurzfristig kaum zu erfüllenden Anforderungen verknüpft. Auch die vereinzelt bereits konkretisierten Auflagen für den Präsenzunterricht sieht #userInhaber# skeptisch: „Die Bestimmungen bezüglich Raum- und Gruppengrößen wirken willkürlich und wirtschaftlich unsinnig.“ Auf Nachfrage habe man die Anmietung zusätzlicher Räumlichkeiten empfohlen, konstatiert der Fahrlehrer frustriert. Parallel zur eigenen beruflichen Situation sorgt sich #userInhaber# zunehmend auch um die Zukunft seiner Zöglinge: „Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich erhebliche Zweifel, inwieweit der TÜV in absehbarer Zeit seinem staatlichen Prüfauftrag nachkommen kann.“ Viele Prüfer gehörten zur sogenannten Risikogruppe, womit fraglich sei, ob ein Ausfall in der zu erwartenden Größenordnung langfristig zu kompensieren wäre. Um möglichst vielen Menschen eine der Pandemie angemessene Mobilität zu garantieren, fordern #userInhaber# und viele seiner Kollegen deshalb, eine zweite Prüforganisation zu genehmigen. Damit die Fahrschulen ihrem gesellschaftlichen Auftrag im Sinne der Verkehrssicherheit auch nach der Krise wie gewohnt gerecht werden können, braucht es jetzt schnellstmöglich ein entschlossenes und einheitliches Konzept. Weitere Auskünfte zum Thema gibt #userInhaber# gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder nach Vereinbarung: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#. ---
Mehr erfahren >Wiedereröffnung
01.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSENDLICH IST ES SO WEIT! WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Fahrschule ab sofort wieder für euch geöffnet hat. Der erste Schritt in Richtung Normalität ist damit getan! Erste Lockerungen im Fahrschulbereich ist die Öffnung der Fahrschule für Vorprüfungen und Konsultationen. Weiterhin ist ab sofort die Durchführung der praktischen Ausbildung im Zweiradbereich wieder möglich. Theoretischer Unterricht sowie theoretische und praktische Prüfungen bleiben weiter untersagt. Um jedoch weiterhin pflichtbewusst in diesen Zeiten zu agieren, gibt es auch bei uns in der Fahrschule zu beachtende Hygienemaßnahmen: ● Kein Händeschütteln zur Begrüßung ● Bei uns gilt Maskenpflicht ● Mindestabstand von 1,5 Metern Solltest ihr Fragen haben, könnt ihr uns wie gewohnt über die bekannten Kanäle erreichen! Los geht’s, wir freuen uns auf euch! Euer Team von Fahrschule FaSiT
Mehr erfahren >Frühjahrsputz fürs Auto/Saisonkennzeichen
16.04.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Die Corona-Pandemie stellt die Welt vor ungeahnte Herausforderungen und macht uns alle zu Krisenmanagern. Solange auch unser Normalbetrieb ruht, wollen wir dir weiterhin bestmöglich unterstützend mit Rat und Tat zur Seite stehen! Du kannst uns auf den bekannten Kanälen jederzeit erreichen, wir stehen dir gerne für Fragen rund um die Führerscheinausbildung und andere Anliegen zur Verfügung. In unserem Newsletter versorgen wir dich indes wie gewohnt mit Infos und nützlichen Tipps zu garantiert krisenfesten Themen. Hygienevorschriften sind aktuell in aller Munde und auch dein Auto verlangt ungeachtet der aktuellen Situation ein gewisses Maß an Sauberkeit. Mit unseren Hinweisen steht einem gründlichen Frühjahrsputz nichts mehr im Wege. In unseren „Biker News“ widmen wir uns in diesem Monat mit dem Saisonkennzeichen einer lohnenswerten Option für den verzögerten Saisonbeginn. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Frühjahrsputz fürs Auto
15.04.2020 | FAHRSCHUL-WISSENUm nach dem neuerlichen Kälteeinbruch den Frühling zu begrüßen, empfiehlt sich ein gründlicher Frühjahrsputz. Auch das Auto profitiert von einer Grundreinigung. Schwierige Witterungsverhältnisse verlangen in der kalten Jahreszeit nicht nur den Fahrern viel ab, auch an den Fahrzeugen hinterlässt der Winter deutliche Spuren. Mit dem Schneematsch schleudern die Reifen Dreckpartikel und kleine Steine gegen den Lack, Streusalz setzt sich auf der Karosserie und im Fußraum des Wagens fest. „Kälte, Feuchtigkeit und Niederschlag bedeuten eine hohe Belastung für das Material“, sagt #userInhaber# von der #userName#. „Bei Nichtbehandlung kann der Verschleiß sogar zu sicherheitsrelevanten Mängeln führen.“ Um Schäden an Karosserie und Elektronik vorzubeugen, empfiehlt sich im Frühjahr deshalb eine gründliche Reinigung des eigenen Fahrzeugs. „Aufgrund des Grundwasserschutzes ist die Autowäsche in der eigenen Garage oder Einfahrt vielerorts gesetzlich verboten“, weiß #userInhaber#. „Fahren Sie deshalb besser direkt in die Waschanlage. Dort sind Sie nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern finden auch gleich alle nötigen Werkzeuge und Reinigungsmittel.“ So komfortabel die maschinelle Reinigung auch sein mag, die Wahl des geeigneten Waschprogramms ist nicht ausreichend und kann mitunter sogar zusätzliche Schäden am Wagen verursachen. Vor der Fahrt in die Waschstraße sollten Fahrzeughalter deshalb zunächst selbst Hand anlegen und den gröbsten Schmutz mit einem Hochdruckreiniger entfernen, erklärt #userInhaber#: „Salz und Dreck sind aggressiv und setzen dem Lack zu, in den Bürsten der Waschanlage kann der Schmutz wie Schmirgelpapier wirken.“ Unmittelbar nach der Wäsche sollte das gesamte Fahrzeug deshalb sorgfältig auf Schäden untersucht werden. Kratzer im Lack lassen sich mit einem Lackstift schnell und effektiv kaschieren, eine anschließende Behandlung mit Wachs garantiert zusätzlichen Schutz. Ein entsprechend gründlicher Frühjahrsputz wirkt sich aber nicht nur positiv auf das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs aus, sondern schont auch den Geldbeutel. So sammelt sich im Winter im Innenraum besonders viel Feuchtigkeit, was schnell zu einer Verstopfung der Lüftungsanlage und einem erhöhten Energieverbrauch führen kann. Spezielle Desinfektionssprays und das Wechseln der Filter helfen, Sprit zu sparen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Auch unnötiges Gewicht im Kofferraum und auf dem Autodach bedeutet einen deutlich erhöhten Spritverbrauch. „Schon 100 Kilo mehr Gewicht erhöhen den Verbrauch um etwa einen halben Liter“, so #userInhaber#. „Auf Schneeketten, kanisterweise Frostschutzmittel und Skiträger können Sie im Frühjahr in aller Regel verzichten und so langfristig erhebliche Mengen an Treibstoff einsparen.“ Erstrahlt das eigene Auto nach getaner Arbeit dann im Licht der ersten Frühlingssonne im neuen Glanz, steigt das Fahrvergnügen parallel zu den Temperaturen. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Lasst uns die zehn schwierigsten Fragen knacken !
09.04.2020 | FAHRSCHUL-NEWSHallo,ein Angebot der Fahrschule FaSiT, Deutschlandweit stecken tausende Fahrschüler in der gleichen Situation wie du und stellen sich aktuell die Frage, wann sie weiter an ihrem Führerschein arbeiten können. Wir haben darauf eine Antwort für dich: Genau JETZT! Gemeinsam mit Fahrschülern aus ganz Deutschland, wollen wir mit dir die schwierigsten Führerscheinfragen beantworten! Hierzu findet am Dienstag den 14. April 2020 um 14 Uhr ein Livestream statt! Diesen wollen wir dazu nutzen, die ZEHN schwierigsten Führerscheinfragen zu knacken und GEMEINSAM STARTKLAR für die Führerscheinausbilung zu werden! Wenn du die Antworten dieser Fragen schonmal drauf hast, bist du deinem Führerschein einen großen Schritt näher und kannst direkt durchstarten, sobald wir unsere Fahrschule wieder öffnen! WIE DU MITMACHEN KANNST?!Ganz einfach! Melde dich über diese Seite https://gecco-fahrschulen.de/gemeinsam-startklar/ an und werde so Teil eines deutschlandweiten Livestreams! Nicht verpassen! Jetzt kostenlos anmelden und Platz sichern!!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren